Ihr Prozess steht in den Kursen & Events im Zentrum und immer über dem reinen Vermitteln von Wissen und Inhalten. Es geht nicht darum, einfach Fremdwissen bzw. eigene oder fremde Modelle und Methoden über Sie zu stülpen, seien sie noch so verbreitet oder gälten sie als noch so "gültig" oder unantastbar.
Im Gegenteil: erfahren Sie, wie Sie auch aus Ihren eigenen inneren Quellen schöpfen können, was letztlich der Weg ist, der Ihnen langfristig und qualitativ am meisten bringt.
Die Kurse enthalten im Kern immer die Elemente:
• Wissensvermittlung in überschaubaren Blöcken zur Anregung & Inspiration (u.a. neue Wege & Sichtweisen),
• einfache Übungen zum Initialisieren, Nachvollziehen & Vertiefen innerer Prozesse (anhand von bewährten Methoden & Techniken) und
• Phasen der Ruhe und Stille zur Reflexion & Wahrnehmung der inneren Prozesse und zum Andocken an innere Quellen in Zuständen tiefer Versenkung.
In welcher Kombination und in welchem Verhältnis diese Elemente in den einzelnen Kursen methodisch eingesetzt werden, hängt letztlich nicht nur vom spezifischen Kurs/Event ab, sondern auch davon, was sich darin in Bezug auf die menschlichen Prozesse jeweils konkret ergibt.
Wir werden in den Kursen & Events immer auch genügend Zeit haben zu geniessen, unseren Körper & Geist zu erholen/regenerieren, Energie aufzutanken und neue Kraft zu schöpfen.
Damit Sie genug Raum - auch um sich - haben und ganz bei sich bleiben können, gibt es in den Kursen & Events keinerlei Gruppendruck und keinerlei Zwang. Sie alleine bestimmen, inwieweit Sie mitmachen, sich mitteilen bzw. sich exponieren wollen.
Aus demselben Grund sitzen wir bei den "theoretischen Blöcken" oft in lockerer Bestuhlung und nicht im Kreis. Bei den praktischen Übungen verteilen wir uns grosszügig so im Kursraum, dass wir uns gegenseitig nicht in die Quere kommen.
In meinem Kursen & Events können Sie sich also ganz wohlfühlen, es geniessen und sich ganz offen und entspannt auf das einlassen, was auf Sie zukommt.
Wir leben in einer Zeit, worin wir fast alles, vor allem aber Leistung, Stärke und den Wert oder die Güte von Dingen letztlich primär anhand von Traditionen und zahlen- oder mengenmässiger Grösse beurteilen. Je grösser, desto besser. Je länger bekannt und akzeptiert, desto wertvoller. Je verbreiteter, desto besser. Etc.
Entsprechend bewerten wir uns und was für uns Wert hat: je grösser die Anzahl Menschen, die von etwas erfasst werden oder etwas repräsentieren, desto mehr sind wir geneigt, es als wertvoll anzuerkennen und für uns als erstrebenswert einzustufen.
Was bleibt da von uns alles auf der Strecke?
Halten wir immer mal wieder einen Moment inne, um uns in einer offenen und uns gegenüber ehrlichen Haltung unserer Welt und uns zuzuwenden, werden wir Neues und ungenutzte Potenziale entdecken, die unsere Lebensperspektiven im positiven Sinne verändern können.
• Was sind unsere individuellen und langfristig nicht vernachlässigbaren grundlegenden Bedürfnisse und wie gut werden wir ihnen gerecht?
• Wie gut kennen und nutzen wir unsere inneren Quellen (u.a. Kreativität ausserhalb von künstlerischem Ausdruck; innere Intelligenz - die eigene Ethik und Weisheit, etc.)?
Mehr… Weniger…Die Kurse und Events finden wenn immer möglich an Orten statt, die etwas entfernt von Ihrer gewohnten Umgebung sind. Das gilt v.a. für die WochenendKurse, die ThemenWochen und Special Events. Durch diese örtliche Distanz können Sie mental besser Distanz zum Alltag wahren. So profitieren Sie nicht nur mehrfach, sondern aus Erfahrung ganz einfach auch am meisten von den Events!
Verstehen Sie die Kurse & Events als eine Investition in Ihre Zukunft - und die wird sich für Sie in jedem Fall langfristig auszahlen.